Skip to content
Willkommen bei S'COOL Junior Bikes – Qualität & Fahrspaß für die Kleinsten!
Wunschliste Cart
0 items
Language / Currency Sidebar

Language

Currency

Hilfe, die Fahrradkette ist rausgesprungen!

20 May 2025

Ein kurzes „Krrrkk“ und es ist passiert – die Fahrradkette ist herausgesprungen. Zum Glück kann man das Problem innerhalb kürzester Zeit selbst beheben und die Kette wiedereinsetzen. In diesem Beitrag erklären wir euch, wie ihr eine herausgesprungene Kette selbst wieder einbauen könnt und worin die Ursachen für eine springende Kette liegen können.

Die Ursachen für eine „sprunghafte Fahrradkette“
Generell gibt es drei Hauptgründe dafür, warum eine Kette abspringt. Das kann zum einen eine starke Verunreinigung oder eine verrostete Fahrradkette sein. Dadurch werden die einzelnen Kettenglieder schwergängig, verschränken sich und können nicht mehr einwandfrei auf dem Ritzel ankommen.
Aus diesem Grund läuft die Kette oft nur auf den Spitzen des Ritzels, was dazu führen kann, dass sie leicht abfällt. Was hier helfen kann, ist, die Kette einmal richtig gut zu ölen oder - wenn ersteres keine Wirkung zeigt - eine komplett neue Kette aufzuziehen.
Zum anderen kann eine zu lockere Kette ein Herausspringen verursachen, vor allem bei unruhiger Fahrt. In diesem Fall muss die Spannung der Kette erhöht werden.
Der dritte Grund kann ein verstelltes Schaltwerk sein. Bei Fahrrädern mit Kettenschaltung sorgt das Schaltwerk dafür, dass immer genug Kettenspannung vorhanden ist. Außerdem gibt das Schaltwerk der Kette vor, auf welchem Ritzel sie läuft. Liegt ein verstelltes Schaltwerk vor, kann die Kette abspringen. Hier empfehlen wir euch, einen Fachmann/ eine Fachfrau drauf schauen zu lassen.

Kette wiedereinsetzen: Schritt für Schritt
Zum Glück ist das Einsetzen einer herausgesprungenen Kette kein Hexenwerk.
Ist ein Kettenschutz vorhanden, so muss dieser zunächst abgenommen werden, besonders leicht funktioniert dies, wenn man von hinten vorgeht.
Nehmt dann die Kette, zieht das Schaltwerk nach vorne und versucht die Kette zuerst am großen Zahnrad einzuhängen. Versucht dann, mit dem Pedal nach hinten zu drehen und hängt dann den restlichen Teil der Kette am kleinen Zahnrad wieder ein.
Ist die Kettenspannung zu locker, muss die Achsmutter mit einem Gabelschlüssel gelöst werden. Dann das Hinterrad etwas nach hinten ziehen, bis die gewünscht Spannung erreicht wird.

Vorheriger
Nächster

Thanks for subscribing!

Diese E-Mail-Adresse ist schon angemeldet!

Shop the look

Auswählen

Auswahl bearbeiten
Back In Stock Notification
this is just a warning